Pädagogisches Experten-Wissen für Ihren Kita-Alltag

Kundenservice

0228/95 50 130

Montag bis Freitag: 9-17 Uhr

E-Mail-Service

redaktion@pro-kita.com

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Pädagogisches Experten-Wissen für Ihren Kita-Alltag

PRO Kita Fachjournal:

Kinder

unter

drei

PRO Kita Fachjournal:

Kinder

unter

drei

Entwicklung von Kleinkindern in Kita und Krippe stärken und begleiten

Die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren ist anspruchsvoll. Wir verstehen das. Damit Sie die Herausforderungen des Kita-Alltags bestmöglich meistern können, gibt es „Kinder unter drei“, den praktischen Alltagshelfer.
Mit großer Begeisterung und viel Herzblut stellen Redakteure aus der Praxis topaktuelles Wissen, die besten Ideen und praktische Anregungen für den Alltag in der Krippe/Kita zusammen, damit Sie als engagierte*r Erzieher*in mehr Zeit für die Kinderbetreuung haben.
Kinder unter drei: Kompaktwissen für den Alltag in der Krippe und Kita Kinder unter drei: Kompaktwissen für den Alltag in der Krippe und Kita

Kinder

unter

drei

Komprimiertes Fachwissen für Erzieher*innen in der U-3 Betreuung. Werbefrei.

3 gute Gründe für “Kinder unter drei” – Lösungsgeber und Schnell-Helfer im Kita-Alltag

3 gute Gründe für “Kinder unter drei” – Lösungsgeber und Schnell-Helfer im Kita-Alltag

  • Spannende Angebote für die U3-Entwicklung

  • konkrete Hilfsmittel für die alltäglichen Herausforderungen im Kita-Alltag

  • Mehr Zeit für Erziehungsarbeit durch Entlastung der Vorbereitungszeit

“Kinder

unter

drei

unter drei” liefert Ihnen Lösungen und Antworten für den Kita-Alltag. Kurz und knackig.

Inhalte von "

Kinder

unter

drei"

  • topaktuelle Themen aus der U3-Pädagogik für die optimale Entwicklung von Kleinkindern

  • praktische Arbeitshilfen für den Kita-Alltag, wie z.B. To-do Listen für die nächste Elternveranstaltung und Checklisten für effiziente Abläufe in der Kita

  • Bildungsangebote für Ihre U3-Kinder: Lieder, Spielanleitungen, Angebote zur Sprach- und Motorikförderung, u.v.m. - wir decken jeden Bildungsbereich ab!

  • nützliche Tipps zur Entwicklungsförderung von Kleinkindern, z.B. wie sie sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln

  • Tricks & Kniffe, wie Kinder eine gesunde Körperwahrnehmung, sowie ein Verständnis für Hygiene und Gesundheit entwickeln

  • rechtliches Wissen rund ums Krippen- und Kitarecht, inkl. juristisch geprüfter Formulare oder Vorlagen, leicht verständlich!

  • Ideen für eine zielgerichtete Kommunikation mit Eltern: Vom ersten Kennenlernen, während der Eingewöhnung bis zum Abschlussgespräch, um ihre Ängste zu nehmen und ihr Vertrauen zu gewinnen.

  • innovative Einrichtungsideen für eine kleinkindgerechte Raumgestaltung von neuen Raumkonzepten bis hin zu kleinen Änderungen – immer mit Blick auf das Budget

  • Mehr Informationen zu den Inhalten von „Kinder unter drei“ finden Sie, wenn Sie jetzt hier klicken.

Kompaktes Wissen von Pädagogen, Erzieherinnern und Gutachter*innen

Pädagogik und Entwicklungsförderung

Tipps zur körperlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder von 0 bis 3.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern

Erfahrungsberichte aus dem Alltag, Gesprächstechniken, Konfliktlösung.

Praktische Tipps für den Alltag mit den Kleinsten

Neue spannende Spiele, Lieder, Fingerspiele und Förderideen für die U3-Betreuung.

Kleinkindpflege und -gesundheit

Tipps zu Hygiene, Kinderkrankheiten, Mittagsschlaf und gesunder Ernährung.

Recht und Sicherheit

Arbeitshilfen für die Aufsichtspflicht, Haftung und Spielzeugsicherheit. Rechtlichen Neuerungen.

Vorlagen und Muster

Tests, Checklisten, Muster und Formulare für einen effizienten Tagesablauf.

Karten mit praktischer Sammelbox

Sammelkarten

Erste-Hilfe-Koffer für sofort umsetzbare Maßnahmen ohne langes Suchen nach Antworten.

Praktische Sammelkarten für stressige Tage

  • Alltags-Tipps im DIN A5 Format

  • Ideen mit selbsterklärenden Bildern

  • Materialliste auf der Rückseite

  • Kurze Anleitung zur direkten Umsetzung

  • Folienbeschichtet, abwaschbar

Perfekt für Ihren Morgenkreis!

Mehr Informationen zu den Inhalten von “Kinder unter drei” finden Sie, wenn Sie jetzt hier klicken.

Mit dem Fachjournal „Mit Kinder unter drei“ finden Sie immer die richtigen Antworten auf alle Fragen. Schnell und einfach.

  • Vereinfachung von Abläufen in der Kita

  • weniger Stress für Sie

  • mehr Zeit für alle Kinder

  • optimale Unterstützung für alle Entwicklungsstufen

  • Arbeitshilfen für kürzere Vorbereitungszeiten, z.B. für Spiele

  • mehr Rechtsicherheit: Was dürfen Sie, was nicht?

  • souveräner Umgang mit Eltern, auch bei komplexen oder schwierigen Fragestellungen

  • konkrete Tipps für abwechslungsreiche Kita-Tage

  • stärkeres Vertrauen und größere Anerkennung der Eltern

  • Nachschlagewerk als Soforthilfe für den Alltag

Maximales Wissen – minimaler Zeitaufwand.
Speziell für die U3-Betreuung

Das Wesentliche aus moderne Kleinkindpädagogik, Kommunikation, Recht, Gesundheit und Ernährung für Sie auf den Punkt gebracht.

Kundenstimmen
Sammelkarten
Kinder unter drei: Kompaktwissen für den Alltag in der Krippe und Kita

Kinder

unter

drei

Komprimiertes Fachwissen von zertifizierten Experten für Erzieherin*innen für Kinder unter 3 Jahren

Komprimiertes Fachwissen für Erzieher*innen für Kinder unter 3 Jahren. Werbefrei.

Fachinformationsdienst konfessions- und trägerübergreifend

Normalausgabe: 12 Seiten + 2 Sammelkarten Format: DIN A4 Erscheinungsweise: 24 Ausgaben pro Jahr, zzgl. 8 Spezialausgaben (8 Themenhefte), immer montags
Einzelpreis: € 9,95 zzgl. € 1,67 Versandkosten (inkl. 7% MwSt.)

Normalausgabe: 12 Seiten + 2
Sammelkarten
Format: DIN A4
Erscheinungsweise: 24 Ausgaben pro Jahr, zzgl. 8 Spezialausgaben (8 Themenhefte), immer montags Einzelpreis: € 9,95 zzgl. € 1,67 Versandkosten (inkl. 7% MwSt.)

Die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren ist anspruchsvoll

Hoher Lärmpegel * Kinderkrankheiten * rechtliche Änderungen * anspruchsvolle Eltern * hohe Erwartungen * Leistungsdruck * weniger Zeit * Stress.

Das zweiwöchentlich erscheinende Experten-Fachblatt "Kinder unter 3" gibt zahlreiche Anregungen für einen entspannten Kita-Alltag. Zertifiziertes Experten-Wissen kurz und knapp auf den Punkt gebracht.

Gebündeltes Experten-Wissen

Gebündeltes Experten-Wissen für Ihre KiTa

Erfahrung aus 39 Einrichtungen

Erfahrung aus 39 Einrichtungen

Experten aus Deutschland

Experten aus Deutschland

Qualität dank 20 Jahren Erfahrungskompetenz

Qualität dank 20 Jahren Erfahrungskompetenz

Das PRO Kita Expertenteam besteht aus 14 Menschen, die jeden Tag für das Wohl unser Kindern im Einsatz ist. Mit viel Herzblut und großer Leidenschaft widmen wir uns alle unseren täglichen Aufgaben, um Ihnen als engagierte*n Erzieher*in mit „Kinder unter drei“ einen Mehrwert für Ihren Alltag mit den Kindern zu liefern.

„Wir möchten, dass Ihr Alltag leichter und stressfreier wird, damit Sie genug Zeit für die Bildungsarbeit von Kindern haben - in einer Zeit, in der es besonders wichtig ist, was Kinder lernen. Ihre Leistung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die spätere Entwicklung von Kindern. Unser Ziel ist es, Sie in dieser Aufgabe maximal zu unterstützen.“

PRO Kita Chefredaktion

img1 img3 img4 img5 img6

Claudia Hupp ist seit 25 Jahren als Erzieherin in verschiedenen Kindergärten tätig gewesen, u.a. in Einrichtungen im sozialen Brennpunkt. Viereinhalb Jahre leitete sie eine große Kindertageseinrichtung. Jetzt arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen in einer großen Tageseinrichtung in Würzburg.

Judith Barth ist als selbstständige Rechtsanwältin am Landgericht Koblenz zugelassen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Arbeitsrecht und in der Beratung von Tageseinrichtungen für Kinder.

Petra Lachnit ist Dipl.-Sozialpädagogin, Fachbuchautorin und Referentin für Seminare und Fortbildungen für Erzieherinnen. Sie leitet seit 13 Jahren eine große Tageseinrichtung für Kinder und Jugendliche in Würzburg.

Claudia Fischer ist Bildungs- und Sozialmanagerin B.A. und Erzieherin. Als Fachbereichsleitung ist sie für 9 katholische Einrichtungen in Singen verantwortlich, und leitete vorher eine große Einrichtung.

Daniela Trageser ist Erzieherin, Zertifizierte Elternbegleiterin und Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke Kinder ®. Seit 2004 ist sie in Leitungsfunktionen tätig. Derzeit leitet sie eine katholische Kindertagesstätte mit 145 Kindern zwischen 3 und 10 Jahren in 2 Häusern in Frankfurt am Main. Die Einrichtung bietet Kindern – und deren Familien – unterschiedlichster Herkunft und Religion ein Ort des Lernens und der Begegnung, ist Schwerpunkt-Kita Sprache & Integration und arbeitet nach einem inklusiven Konzept.

PRO Kita Gutachter*innen

img1 img2 img3 img4 img5 img6 img7

Isabel Schlögl ist Diplom-Sozialpädagogin (BA) und Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Sie ist weiterhin Betriebswirtin im Sozialwesen bzw. Sozialfachmanagerin sowie Systemische Familientherapeutin (DGSF). Nach 7 Jahren im Gesundheitsbereich, arbeitete sie 5 Jahre im Pädagogischen Bereich der Kitas. Seit 2012 ist sie Geschäftsführerin aller katholischen Kindertagesstätten in Konstanz und damit für 15 Einrichtungen zuständig.

Katharina Goldbach ist seit 12 Jahren Erzieherin und absolvierte 2005 den Fachwirt für Organisation und Führung. Sie arbeitet im Kindergartenbereich und hat im Neuaufbau einer Ganztagesbetreuung in der Nähe von Pforzheim mitgewirkt. Mittlerweile ist sie selbst Mutter von zwei Kindern.

Edith Ostermayer ist Erzieherin und war viele Jahre als Leiterin einer Kindertageseinrichtung tätig. Später absolvierte sie ein Kontaktstudium im Bereich Erwachsenenbildung und war lange Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz in der Sozialpädagogischen Abteilung tätig. Heute ist sie freiberufliche Referentin in der Fortbildung für Erzieherinnen und Fachbuchautorin.

Kerstin Petersen war vor der Geburt ihres Sohnes einige Jahre als Leiterin eines kirchlichen Kindergartens tätig. Nach einer kurzen Babypause arbeitet sie nun seit vielen Jahren als Erzieherin in einer Hamburger Kita mit 120 Kindern nach dem Prinzip der Offenen Arbeit. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf die Arbeit in Lernwerkstätten. Angelehnt an das Reggio Modell, verfolgt sie bei ihrer Arbeit das Prinzip: „Das Kind zur Rose zu machen.“

Sebastian von Voss ist seit 2002 staatl. anerkannter Erzieher. Herr von Voss hat in seiner Tätigkeit Erfahrungen in der Arbeit mit körperbehinderten Kindern- und Jugendlichen gesammelt. 2,5 Jahre hat er mit krebskranken Kindern- und Jugendlichen in einer Kinderklinik in München gearbeitet. Im Anschluss hat er 2 Jahre im Kindergarten des Colegio- Humboldt- Puebla,Mexiko Auslandserfahrungen sammeln können. Seit 2008 ist er in einer Leitungsfunktion.

Claudia Gudat-Kuhnke arbeitete viele Jahre als Erzieherin in verschiedenen Kindertageseinrichtungen mit Kindern aller Altersgruppen. 2 Jahre leitete sie selbst eine große Kita als freigestellte Leiterin. Nach dem Studium der „Sozialen Arbeit“ arbeitet sie im Städt. Sozialdienst, vorwiegend im Bereich der Kinder u. Jugendhilfe. Sie hat eine Zusatzausbildung als Kinderschutzfachkraft im Rahmen des §8a SGB VIII.

Peter Zwick ist Diplom-Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Sozialmanager (M.A.) und systemischer Coach (SG). Während seines Studiums hat er in Peru, Bolivien und Venezuela in verschiedenen Kitas gearbeitet. Nach seiner Arbeit als Leiter von zwei Jugendhäusern und einem Hort in Stuttgart, war er von 2006 bis 2012 koordinierender Hortleiter. Im Moment arbeitet er als Fachschuldozent (Sozialpädagogik) und bildet Erzieherinnen aus.

Über PRO Kita

14

Pädagogen, Experten und Gutachter

20

Über 20 Jahre Erfahrung im Verlagswesen

16.300

16.300 zufriedene Abonnenten (PRO Kita Verlag)

14

Pädagogen, Experten und Gutachter

20

Über 20 Jahre Erfahrung im Verlagswesen

16.300

16.300 zufriedene Abonnenten (PRO Kita Verlag)

Über PRO Kita

Der PRO Kita Verlag ist auf praxisnahe Publikationen von Experten-Know-how für Erzieher*innen spezialisiert, die in Krippen, Kitas, Kindergärten oder Horten arbeiten.

Alle Angebote des PRO Kita Verlags sind eine konkrete Hilfestellung, um die Herausforderungen im täglichen Umgang mit Kindern leichter und effizienter zu gestalten.Der Fokus liegt auf praktischen Antworten und alltagstauglichen Lösungen, nutzerfreundlichen Checklisten, einfach anwendbaren Beispielen, Anleitungen und nützlichen Tipps für alle sozialen Berufe.

Bei Pro Kita arbeiten zertifizierte Pädagogen und Erziehungsexperten mit langjährigen Erfahrungen, sowie Redakteure*innen eng zusammen. Alle dabei mit dem Ziel: komplexe Zusammenhänge aus der Pädagogik zielgruppengerecht und leicht verständlich aufzubereiten.

Top Rezensionen bei Google

Top Rezensionen bei Google

Denise Schwendner

fuenf-sterne

Absolut zu empfehlen… die Seite hält was sie verspricht. Zu allen Themen etwas zu finden… immer wieder neue Ideen.. binnen 1Minute steht ein kompletter Wochenplan… meeega Kundenservice.. 👍👍👍

Verena Schulz-Büttner

fuenf-sterne

Echt tolle Ideengeber!

Astrid Hildebrandt

fuenf-sterne

Viele gute Ideen, gut umsetzbar und immer wieder irgendwie neu.

Claudia Reinisch

fuenf-sterne

Immer gute Ideen und Anregungen für den Kita-Alltag.

Häufige Fragen und Antworten

Häufige Fragen und Antworten
Nein. „Kinder unter drei“ ist ein privater Fachinformationsdienst, der sowohl träger- als auch konfessionsfrei ist.
Unsere Texte sind so aufbereitet, dass Sie alle wichtigen Informationen schnellstmöglich erfassen können. Markenzeichen unseres Informationsdienstes „Kinder unter drei“ sind eine einfache Sprache, einleuchtende und gut nachvollziehbar Beispiele und klare Aussagen.

Unser Fachinformationsdienst ist werbefrei. Dennoch übernehmen wir zeit- und kostenintensive Recherchearbeiten, um belastbare Informationen und kompaktes Expertenwissen für alle Kita relevanten Bereich zu liefern. Zu unseren Tätigkeitsbereichen gehört z.B.

  • Teilnahme an Kongressen, Presse-Konferenzen und Fachmessen
  • Prüfung aller Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt
  • Untersuchung neuer Verordnungen, Erlasse und Urteile auf Wichtigkeit und Auswirkung
  • Auswertung aller wichtigen Fachzeitschriften
  • Ausarbeitung von modernen Themen mit Experten
  • Recherche neuer Trends und Verdichtung von Inhalten auf das Minimum
Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bestellung Ihres Probe-Abos widerrufen, geht das Probe-Abo automatisch in ein reguläres Abonnement über, das mit Kosten verbunden ist.
14 Tage
Ja.
Nein. Sie können jederzeit kündigen.
Sie können das Probe-Abo problemlos widerrufen, indem Sie uns anrufen oder eine kurze Nachricht per E-Mail, Fax oder Post schicken.
Sie können ein reguläres Abo jederzeit und ohne Einhaltung einer bestimmten Frist zur nächsten Ausgabe kündigen. Schicken Sie uns dazu eine kurze Nachricht per E-Mail, Fax oder Post. Alternativ können Sie uns anrufen.

Kundenservice

0228/95 50 130

Montag bis Freitag: 9-17 Uhr

E-Mail-Service

redaktion@pro-kita.com

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kundenservice

0228/95 50 130

Montag bis Freitag: 9-17 Uhr

E-Mail-Service

redaktion@pro-kita.com

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Diese Seite ist ein Angebot des PRO Kita Verlags. Pädagogisches Expertenwissen für Ihren Kita-Alltag. Weitere Informationen über uns finden Sie unter https://www.pro-kita.com