Fehlt auch Ihnen die Zeit, neue Ideen für Ihre Gruppen-Räume zu entwickeln?

Genau dafür gibt es jetzt "kinder unter drei". Jede Ausgabe liefert Ihnen neue Ideen für die kleinkindgerechte Raumgestaltung. Dazu erhalten Sie JETZT GRATIS unser E-Book "Kleinkindgerechte Räume in der Kita".

Fordern Sie noch heute als Dankeschön-Geschenk ihr "kinder unter drei"-Raum-Paket an!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

jeden Morgen, wenn Ihre Kleinkinder in die Kita kommen, verwandeln sich Ihre Räumlichkeiten in ganz viele verschiedene Welten. Denn jedes Kind erlebt etwas anderes. Vielleicht wandert Moritz in Klanglandschaften, tobt Pia über Wolken, erobern Lea und Luke bunte Universen ...

Eine Kita sollte ein wahres Raumwunder sein – und alles ermöglichen, was das Kleinkindherz begehrt. Denn eine gute, kleinkindgerechte Raumgestaltung beeinflusst die Entwicklung von Kleinkindern positiv und wirkt sich auch günstig auf das Zusammenleben in der Gruppe aus. Eben deshalb sollten Ihre Räumlichkeiten unbedingt auf die sich verändernden Bedürfnisse Ihrer U3-Kinder eingehen.

Frische Ideen erhalten Sie hier! Fordern Sie jetzt Ihr "kinder unter drei"-Raum-Paket an und sichern Sie sich so Ihr Extra-Geschenk: das E-Book "Kleinkindgerechte Räume in der Kita".

Experten raten, die Gestaltung Ihrer U3-Räume immer wieder zu überdenken und ggf. zu verbessern.

ABER: Vielen ErzieherInnen fehlt im Alltag einfach die Zeit, neue Ideen für die Gestaltung Ihrer U3-Räume zu entwickeln.

Geht es Ihnen auch so?Dann sollten Sie "kinder unter drei" unbedingt kennenlernen.

Überzeugen Sie sich selbst: Testen Sie "kinder unter 3" jetzt 14 Tage kostenlos. Dazu erhalten Sie GRATIS unser neues E-Book "Kleinkindgerechte Räume in der Kita".

Wir nehmen Ihnen ab, was wir können – auch in der Raumgestaltung! Auf vielfachen Wunsch unserer LeserInnen liefern wir Ihnen mit jeder Ausgabe neue Ideen für die kleinkindgerechte Raumgestaltung: vom Mini-Atelier bis zur bunten Schlafwiese – ausführlich beschrieben und einfach umsetzbar.

Ganz wichtig: Wir nehmen stets Rücksicht auf den Planungsbedarf und die benötigten finanziellen Ressourcen. Denn aus unserer eigenen Arbeit in der Kita wissen wir genau: Auch die besten Ideen helfen Ihnen nicht weiter, wenn sie in der Realität nicht umsetzbar sind.

Das ist noch nicht alles: "Kinder unter 3" unterstützt Sie in allen Bereichen der U3-Betreuung

Sicher kennen Sie das aus Ihrer eigenen U3-Betreuung: Gerade in der Arbeit mit den Kleinsten ist die Zeit immer knapp. Jede Minute, die allein für die Kinder bleibt, ist kostbar. Eben hier möchten wir von "kinder unter 3" Sie unterstützen. Wir nehmen Ihnen ab, was wir können: die Recherche, das Testen und die Umsetzung neuer Themen, Ideen und Bildungsangebote für die U3-Betreuung sowie deren pädagogische Einordnung.

Als GRATIS-Dankeschön-Geschenk: das E-Book "Kleinkindgerechte Räume in der Kita"

Unser brandneues E-Book "Kleinkindgerechte Räume in der Kita" widmet sich dem Thema ganz bewusst von der praktischen Seite. Das bedeutet: Im E-Book finden Sie neben elementarem Grundwissen auch zahlreiche, fertig ausgearbeitete Ideen, die Sie einfach und budget-schonend umsetzen können.

Und das Beste: Sie erhalten das E-Book GRATIS als Dankeschön-Geschenk für Ihren Test von "kinder unter drei".

Testen Sie unseren Fachinformationsdienst "kinder unter 3" jetzt 14 Tage kostenlos. Ihre Geschenke dürfen Sie in jedem Fall behalten. Wir freuen uns darauf, Sie schon bald im Kreis unserer U3-Experten begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße

Gratis mit Ihrer Test-Ausgabe "kinder unter drei"
Bianca Hofmann
Bianca HofmannChefredakteurin
Ein "Schnullerparkplatz" schafft Struktur im Raum

Kinder schaffen es leichter, sich von ihrem Schnuller für eine bestimmte Zeit zu trennen, wenn er einen festen und guten Platz im Raum hat. Am "Schnullerparkplatz" wird der Sauger sicher gerne abgelegt und die Kinder finden ihn bei Bedarf auch schnell wieder.

Das brauchen Sie:

• Brett, 10 cm x 80 cm
• 8 Hakenschrauben
• 2 Ringschrauben
• 2 Nägel
• 2 Hammer
• Bohrmaschine
• Wasserfarben, Pinsel und Wasser

So wird’s gemacht:

Zuerst können die Kinder das Brett bemalen. Anschließend bohren Sie 5 cm vom Rand des Brettes entfernt und dann jeweils nach 10 cm ein Loch. In die Löcher drehen Sie die 8 Hakenschrauben. Den fertigen "Schnullerparkplatz" befestigen Sie anschließend mit Ringschrauben an Nägeln, die Sie vorher in die Wand geschlagen haben. Achten Sie darauf, dass das Brett für Kinder mit ausgestreckten Armen erreichbar ist, damit sie ihren Schnuller greifen können. Die einzelnen "Parkplätze" können Sie noch individuell, z. B. mit einem Foto des Kindes, kennzeichnen.

Das erwartet Sie im E-Book:

1. Kita-Räume ansprechend gestalten:Praxiswissen für die Raumgestaltung in der Kita – speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kleinsten.

2. Besondere Räume gestalten:Mit den einfach umsetzbaren Tipps verwandeln Sie Ihren Waschraum in eine Wellness-Oase und Ihren Bewegungsraum in einem BewegungsTRAUM.

3. Kleine Veränderung – große Wirkung!Sieben Ideen für tolle Neugestaltungen in Ihrer Kita. Alle Anregungen haben wir in unseren Partner-Kitas getestet, alle haben den Praxistest mit Bravour bestanden.

Fordern Sie jetzt Ihr "kinder unter drei"-Raum-Paket an. Das E-Book erhalten Sie direkt im Anschluss als Download. Füllen Sie einfach das Bestellformular aus.

Was bringt uns "kinder unter drei"?

Ihr Hauptgewinn: Mehr Ideen, Zeit und Wissen für die optimale Förderung Ihrer U3-Kinder

Unterstützung aus der Kita für die Kita: "kinder unter drei" macht Ihnen das Arbeitsleben in der U3-Betreuung leichter.

Jede Ausgabe "kinder unter drei" entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Partner-Kitas. Unsere Autorinnen sind selbst Erzieherinnen und verfügen über langjährige Erfahrungen der U3-Betreuung. Die Inhalte entstammen also dem echten Arbeitsalltag – alle Angebote docken direkt an Ihrem Bedarf an. Sie können zudem sicher sein, dass alle Ideen praxiserprobt und wirklich einfach umsetzbar sind.

"kinder unter drei" unterstützt Sie in allen Bereichen der U3-Betreuung. Darauf können Sie sich verlassen:

  • aktuelles Wissen aus der U3-Pädagogik – praxisbezogen und leicht verständlich zusammengefasst
  • sofort umsetzbare Ideen für die U3-Betreuung in jeder Jahreszeit
  • aktuelle Themen aus dem U3-Alltag
  • Schützenhilfe im Umgang mit Mecker-Eltern
  • komplett durchgeplante Eltern-Kind-Aktionstage oder Kita-Feste
"kinder unter drei" erleichtert Ihnen den Alltag in der U3-Betreuung – überzeugen Sie sich selbst

"kinder unter drei" kommt direkt aus der Praxis für die Praxis

Unsere Autorinnen sind selbst Erzieherinnen und wissen daher, wovon sie sprechen

Unsere Chefredakteurinnen wissen, worauf es im Kita-Alltag ankommt

Neueste pädagogische Erkenntnisse und Entwicklungen – praxisnah für Ihren Kita-Alltag aufbereitet

Als U3-PädagogIn begleiten Sie Ihre Kita-Kinder durch die wichtigsten Jahre Ihres Lebens. Denn jetzt werden die Grundsteine für eine gute und gesunde Entwicklung gelegt.

Gerade deshalb ist es so wichtig über die neusten Erkenntnisse der Kleinkind-Pädagogik auf dem Laufenden zu bleiben. Doch wann in Ihrem ohnehin schon stressigen Alltag sollen Sie all die Informationen aus der Fachberichterstattung sammeln, sichten und auswerten?

"kinder unter drei" nimmt Ihnen die ganze Arbeit ab: Wir wählen für jede Ausgabe sorgsam ein aktuelles und relevantes Thema aus und bereiten es verständlich auf. So können Sie und Ihr Team sich ganz einfach in wenigen Minuten einlesen.

Da wir größten Wert auf den konkreten Praxisnutzen legen, finden Sie zu jeden Thema stets klar formulierte Strategien für die Umsetzung neuer Ansätze in Ihrer Kita – inklusive Beispielen, Leitfäden u. s. w.

7 Strategien zur Regulationsentwicklung

Weinen oder schreien Kinder in bestimmten Situationen liegt es oft daran, dass sie noch nicht über ausreichende Fähigkeiten zur Selbstregulation verfügen. Wir nennen Ihnen 7 Strategien, wie Sie das Erregungsniveau der Kleinkinder ko-regulieren können und so letztlich die Entwicklung des Kindes unterstützen.

Strategie 1: Versprachlichen Sie die GefühleSo lernen Kinder, einen Bezug zwischen ihren Gefühlen und deren Bedeutung herzustellen. (...)

Strategie 2: Spiegeln Sie die Reaktionen des KindesSo lernen Kinder den Zusammenhang zwischen dem Anlass seiner Emotion, seines Emotionsausdrucks und deren Bewältigung kennen. (...)

Strategie 3: Beruhigen Sie durch BerührungDie Umarmung einer Bezugsperson kann das Stressgefühl des Kindes in ein "positives Fühlen" umwandeln. (...)

Strategie 4: Stimulieren Sie das GleichgewichtWenn Sie das Kind gleichmäßig wiegen, schaukeln oder umhertragen, stimulieren Sie sein Gleichgewichtsorgan. Das wirkt sich beruhigend auf die kindliche Erregung aus. (...)

Strategie 5: Setzen Sie Instrumente gezielt einSie können Klänge und Geräusche ganz unterschiedlich einsetzen, um Kinder zu beruhigen, zu stimulieren oder in Kontakt miteinander zu bringen. (...)

Strategie 6: Sprechen, singen und summen SieBekannte Melodien und Rhythmen sind eine Regulationshilfe, die Kindern helfen Spannungen abzubauen. (...)

Strategie 7: Bieten Sie einen strukturierten TagesablaufVorhersehbare zeitliche Abläufe im Tagesablauf geben Kindern die nötige Sicherheit, um ihre Gefühle zu regulieren. (...)

Jede Ausgabe "kinder unter drei" beinhaltet Beiträge zu den folgenden wichtigen U3-Themen

In jeder Ausgabe:1 großes Bildungsangebot +2 Sammelkarten

Bildungsangebote für alle Sinne, Bereiche und Entwicklungsstufen – stets praxiserprobt und dank Schritt-für-Schritt Anleitung einfach umsetzbar. Mit den praktischen Sammelkarten haben Sie immer schnell die richtige Idee zur Hand. Und da wir den Kita-Alltag kennen, laminieren wir alle Karten für Sie: So bleiben Ihnen die Karten lange erhalten.

"kinder unter drei" auf einen Blick

Profitieren Sie ab sofort von diesen Vorteilen für Ihren Kita-Alltag:

In jeder Ausgabe erwarten Sie folgende Themen:

  • Neues aus der U3-Pädagogik:Aktuelles Theorie-Wissen praxisnah für Sie aufbereitet
  • Eltern-Partnerschaft:Tipps und Strategien für einen harmonischen Umgang mit den Eltern
  • Bildungsangebote:Eine Bilderstrecke mit Schritt-für-Schritt Anleitung auf einer Doppelseite im Heft. Plus: Zwei Sammelkarten mit weiteren Ideen!
  • Wickeln und Pflege:Praxisnahe Themen rund um die körperliche Pflege Ihrer Kleinen
  • Kleinkindgerechte Raumgestaltung:Raumkonzepte, Ruhezonen, saisonale Raumgestaltung, und Tipps zum Umgang mit Materialien und finanziellen Ressourcen
  • Aus dem U3-Alltag:Hier behandeln wir für Sie Themen aus den Bereichen Eingewöhnung, Teamarbeit, Rechtliches, Ernährung
  • Lieder und Mitmachgeschichten:In jeder Ausgabe finden Sie eine neue Idee für Fingerspiele oder das gemeinsame Singen mit Kindern inkl. neuen Liedtexten!
Das ist noch nicht alles!

Plus: Unsere Bestseller füralle Besteller des "kinder unter drei"-Raum-Pakets

Das Entwicklungs-Handout für Kinder von 0 bis 3 Jahren als praktische KopiervorlageDiese Übersicht informiert über die wichtigsten Stationen in den ersten drei Lebensjahren – und ist eine beliebte Handreichung für MitarbeiterInnen und Eltern.

Die Ratgeber-Broschüre: "Harmonische Partnerschaft mit Kleinkind-Eltern"Dieser 32-seitige Ratgeber für eine gelungene Zusammenarbeit mit Ihren U3-Eltern unterstützt Sie dabei

  • Vertrauen aufzubauen
  • Ihre Arbeit transparent zu machen
  • gut und offen zu kommunizieren

Jetzt selbst überzeugen!Dieses attraktive Raum-Paket wartet auf Sie!

Sichern Sie sich Ihre Test-Ausgabe "kinder unter drei" am besten noch heute. Dazu schenken wir Ihnen unser brandneues E-Book "Kleinkindgerechte Räume in der Kita" und legen auch noch unsere Bestseller der U3-Unterstützung dazu.

Ihre Testausgabe "kinder unter drei":Geballtes Praxis-Know-How für die U3-Betreuung

Das E-Book "Kleinkindgerechte Räume in der Kita"35 Seiten Praxiswissen und einfach umsetzbare Ideen für Raumwunder

Die Broschüre "Harmonische Partnerschaft mit Kleinkindeltern"Wertvolle Tipps für den Umgang mit den Eltern

Das Entwicklungs-Handout 0-3 Jahre als KopiervorlageDie wichtigsten Entwicklungsschritte als Handout für Eltern und MitarbeiterInnen

Ihre persönliche Testanforderung

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.