Kinder unter 3 |
Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, in den ersten 3 Lebensjahren lernen Kinder so viel, wie sonst nie wieder in ihrem Leben. Dabei baut ein Entwicklungsschritt auf dem nächsten auf. Sich aufrichten und die ersten Schritte gehen – das ist ein Meilenstein in der Entwicklung jedes Kindes. Indem Sie dem Kind im Kita-Alltag selbstständige Bewegung ermöglichen, fördern Sie die Selbstständigkeit und stärken das Selbstbewusstsein des Kindes. Sie als Erzieherin beeinflussen maßgeblich die motorische Entwicklung Ihrer Kleinstkinder. Und deshalb habe ich heute ein ganz besonderes Angebot für Sie! |
Für diejenigen, die meinen Ratgeber „Kinder unter 3“ noch nicht kennen, habe ich heute ein exklusives GRATIS-Angebot: Wenn Sie heute eine Testausgabe von „Kinder unter 3“ anfordern, erhalten Sie nicht nur diese Test-Ausgabe absolut gratis – Sie erhalten GRATIS „Das große Motorik-Paket für Kleinkinder“:
|
Erkennen Sie Entwicklungsverzögerungen Gesunde Kinder bewegen sich normalerweise mit großer Freude und brauchen niemanden, der sie dazu motiviert. Trotzdem können Sie als Erzieherin die grobmotorische Entwicklung der Kinder förderlich begleiten. Zudem gehört es zu Ihren Aufgaben zu erkennen, wenn ein Kind nicht altersgemäß entwickelt ist. Damit Sie eine Übersicht über die altersgemäßen Entwicklungsschritte im Bereich der Grobmotorik immer zur Hand haben, haben wir das große Poster „Entwicklung der Grobmotorik von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren“ entwickelt! Das große Poster und das praxisnahe eBook „So fördern Sie spielerisch die Motorik Ihrer U3-Kinder“ erhalten Sie nur hier und auch nur, wenn Sie sich für eine kostenlose Testausgabe von „Kinder unter 3“ entscheiden. |
Schneller, höher, weiter – Die motorische Entwicklung in den ersten 3 LebensjahrenSich aufrichten und den 1. Schritt gehen - das ist ein Meilenstein in der Entwicklung jedes Kindes. Für Sie als Erzieherin ist es wichtig, die Entwicklung von Kindern in den ersten 3 Lebensjahren zu kennen und zu verstehen. In „Kinder unter 3“ erhalten Sie deshalb regelmäßig wichtige Entwicklungstipps und Hintergrundinformationen für die bestmögliche Förderung von Anfang an. So erkennen Sie Entwicklungsverzögerungen Zu Ihren Aufgaben gehört es zu erkennen, wenn ein Kind nicht altersgemäß entwickelt ist. Um alle Kinder in ihrer motorischen Entwicklung zu unterstützen, sollten Sie im Alltag folgende Grundlagen schaffen:
Es ist nicht nur ein Highlight für ein Kind, wenn es etwas Neues dazugelernt hat oder eine Bewegung sicher beherrscht. Auch für Sie als Erzieherin ist die Beobachtung des 1. Schrittes sicherlich ein ganz besonderer Moment. Freuen Sie sich gemeinsam mit dem Kind. So gehen Sie im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück des Weges miteinander! |
„Perfekte Vorbereitung, weniger Stress, mehr Freizeit.“Die Betreuung von Kleinstkindern bringt viele Herausforderungen mit sich. Hoher Lärmpegel, gesundheitliche Belastung und stetig wachsende rechtliche Vorgaben belasten Sie und Ihr Team zunehmend. Schwierige Eltern mit überzogenen Wünschen erschweren außerdem Ihre eigentliche Arbeit. Gleichzeitig müssen Sie wie per Knopfdruck immer an Ort und Stelle sein und mit Kreativität und Freude Ihre Kinder individuell betreuen und fördern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen Sie vielfältige Kompetenzen: einen stets klaren Kopf, Ihre Feinfühligkeit und das Gespür, auf die Bedürfnisse der Kleinstkinder auch ohne Worte eingehen zu können. Diese Herausforderungen lasteten bisher allein auf Ihren Schultern. Doch jetzt haben Sie die Wahl: Entweder Sie schwimmen allein weiter durch die unruhigen Gewässer, oder Sie holen sich Unterstützung. Vereinfachen Sie sich jetzt die Arbeit mit Unter-3-Jährigen! „Kinder unter 3“ unterstützt Sie mit vielen Fingerspielen, Praxistipps, Arbeitshilfen, Entwicklungtipps und konkreten Gestaltungs-Ideen. So sind Sie topaktuell über die neuesten pädagogischen Erkenntnisse der Kleinstkind-Entwicklung informiert und überraschen Ihre Kleinsten immer wieder mit faszinierenden Spielideen.
|
Sie haben die Zufriedenheitsgarantie!Mit Kindern unter 3 wird in Ihrer Kita vieles anders. Sie haben plötzlich ganz andere Sicherheits- und Hygienestandards zu beachten, benötigen spezielle Spiel- und Förderangebote und absolut mehr Zeit für die Pflege. Kleinstkinder zwischen 1 und 3 entwickeln sich rasant - motorisch, sprachlich und in ihren sozialen Kompetenzen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist anders als bei den Großen. Damit Sie diesen Kraftakt bewältigen, ohne dass es ständig zu Reibungspunkten kommt, Machen Sie sich jetzt die Betreuung von Kindern unter 3 einfacher! Schenken Sie Kleinstkindern die Geborgenheit, die sie brauchen, und fördern Sie sie altersgerecht. Alle Ideen sind ganz einfach und mit wenig Vorbereitungszeit umzusetzen. Zahlreiche Arbeitshilfen wie Checklisten, Mustertexte, Gesprächsleitungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, die Ideen sofort in Ihren Kita-Alltag zu integrieren. Und ich persönlich gebe Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie: Meine persönliche Garantie: Sie entscheiden sich heute noch nicht – Sie fordern nur ein kostenloses Test-Exemplar von „Kinder unter 3“ an und bekommen meinen exklusiven Spezial-Report „So fördern Sie spielerisch die Motorik Ihrer U3-Kinder“ zum Sofort-Download von mir geschenkt.
Ich freue mich auf Ihre Antwort! Herzliche Grüße
|
|
Datenschutzhinweis | AGB | Impressum | Kontakt