Für Ihre Kita & Krippe:
Endlich richtig gute pädagogische Angebote für Kinder unter 3
Denn mit „Kinder unter 3“ erhalte ich
- Tipps, wie Kinder ihre Persönlichkeit am besten und ganz entspannt entfalten
- „Anregung“ statt „Förderung“: So berücksichtigen Sie das individuelle Entwicklungspotenzial jedes Kindes
- Anregende und abwechslungsreiche Spiel-Ideen für den Morgenkreis – mit den praktischen Sammelkarten
- Wickeln in der Krippe → So gestalten Sie den Wickelbereich, um die Kleinsten durch die Wickelzeit zu entspannen und beschäftigen
- Und vieles mehr

"Kinder unter 3" unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur entspannten Arbeit mit U3-Kindern und ihren Eltern
Liebe Erzieherin, lieber Erzieher,
das alles erhalten Sie dank unseres ganzheitlichen Praxisratgeber „Kinder unter 3“:
- Sie gewinnen wieder mehr Zeit für sich und für Ihre eigentliche Arbeit in der U3-Betreuung.
- Das Wissen kommt direkt aus der Praxis. Alle Informationen und Arbeitshilfen können Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen.
- „Basteltante“ oder Früherziehungs-Profi? Mit dieser 12-Punkte-Checkliste vermitteln Sie Eltern, dass ihre Kinder bei Ihnen eine erstklassige Erziehung und umfassende Förderung bekommen. Einfach abhaken – fertig!
- Wenn Kleinkinder beißen: Mit diesen pädagogischen Maßnahmen zur Entwicklungsförderung gewöhnen Sie es ihnen ab!
- Keuchhusten: Vorsicht Lebensgefahr! Welche Schutzmaßnahmen Sie gerade bei Kleinstkindern treffen müssen
- Hingefallen? Diese leicht zu merkenden Trost-Verse helfen dem Kind
- Fiebermessen bei U3-Kindern – nie ohne Einwilligungserklärung
- Abholregeln: Dürfen Oma oder Opa ein U3-Kind abholen? Und wie verhalten Sie sich richtig, wenn das Kind nicht mitgehen will?
- Checkliste: Unter diesen Voraussetzungen dürfen U3-Kinder unbeaufsichtigt im Nebenraum spielen
- Achtung, Datenschutzfalle! Wie Sie sich richtig verhalten, wenn der Therapeut eines U3-Kindes bei Ihnen anruft und Details über dessen Verhalten wissen will ...
- Wie U3-sicher ist Ihr Außengelände? Haken Sie diese Checkliste ab – und Sie haben alle Fallen entschärft
Dank „Kinder unter 3“ fördern Sie Ihre U3-Kinder spielerisch und ganz individuell!
- Mehr Zeit
- Mehr Sicherheit
- Mehr Wertschätzung
Erleichtern Sie sich ab sofort Ihre Arbeit rund um die U3-Betreuung!
Klicken Sie hier und testen Sie „Kinder unter 3“ 14 Tage kostenlos!
Damit Sie auch im stressigen Alltag immer neue, kreative Ideen zur Hand haben, erhalten Sie mit jeder neuen Ausgabe von „Kinder unter 3“ zwei praktische Sammelkarten.
Jetzt sind Sie dran: Fordern Sie Ihr GRATIS-U3-Paket an – bestehend aus:
Gratis 1:
Ihre Test-Ausgabe von „Kinder unter 3“ inkl. der beiden dazugehörigen Sammelkarten
Randvoll gefüllt mit ...
- kreativen Anregungen
- pädagogischen Fachinformationen
- Checklisten
- Liedern speziell für Kleinstkinder
- Praxistipps
- Rechtstipps
+
Gratis 2:
Das E-Book „Eingewöhnung für Kinder unter 3“
Zahlreiche Checklisten, Eingewöhnungsmodelle und Musterbriefe, mit denen Sie die Partnerschaft zu Eltern von U3-Kindern vom 1. Tag an stärken und sich die Kinder vom 1. Tag an wohlfühlen.
+
Und das Beste: Zu jeder Normalausgabe erhalten Sie 2 Sammelkarten mit neuen Ideen für Ihre Bildungsarbeit!
Die Karten sind im handlichen DIN-A5-Format für Sie aufbereitet:
- Auf der Vorderseite finden Sie immer ein passendes Bild zum Angebot.
- Auf der Rückseite finden Sie dann nützliche Angaben zur Umsetzung: eine Materialliste, eine Anleitung und den pädagogischen Hintergrund.
- Der Clou daran: Dank der Folienbeschichtung können Sie die Karten mit abwaschbaren Folienstiften immer wieder neu beschreiben und bei Bedarf sogar reinigen!
- Perfekt für Ihren nächsten Morgenkreis!
Häufig gestellte Fragen zum Testabo von „Kinder unter 3“
1. Wie lange dauert die Testzeit?
Sie haben 14 Tage Zeit, „Kinder unter 3“ in Ruhe zu testen. In dieser Zeit wird Ihnen kein Geld abgebucht/müssen Sie kein Geld bezahlen.
2. Muss ich mich melden, wenn ich das Testabo kündigen will?
Ja, aber es geht ganz einfach!
Sie geben innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Sendung einfach Bescheid, dass Sie „Kinder unter 3“ nicht weiter beziehen möchten: Eine kurze Nachricht per E-Mail an kundendienst@vnr.de, per Brief an „Kinder unter 3“, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn, per Fax an 02 28 / 36 96 480 oder per Telefon an 02 28 / 9 55 01 40 reicht. Damit ist die Angelegenheit für Sie erledigt.
Ihr Test ist und bleibt kostenlos! Unsere Kontaktdaten erhalten Sie noch einmal separat mit der Auftragsbestätigung. Natürlich dürfen Sie die gedruckte Probeausgabe von „Kinder unter 3“ behalten, sowie alle Bestandteile Ihres Startpakets. Wenn Sie sich in der Testzeit nicht melden, werden Sie „Kinder unter 3“ automatisch (ab dann kostenpflichtig) weiterbeziehen.
3. Was passiert, wenn ich die Kündigung verpasst habe? Kann ich das Abonnement jeder Zeit kündigen?
Sie können den Bezug von „Kinder unter 3“ jederzeit zum nächsten Monat stoppen. Kein Jahresbezug, kein Knebelvertrag!
4. Und wenn ich „Kinder unter 3“ weiterbeziehen will?
In diesem Fall brauchen Sie nichts zu unternehmen. Sie werden bequem weiter beliefert.
5. Wie oft erscheint „Kinder unter 3“?
„Kinder unter 3“ erscheint alle 14 Tage. Zusätzlich erhalten Sie zusätzlich 8 Projekthefte im Jahr zu saisonalen und exklusiven Themenschwerpunkten, ebenso 48 Sammelkarten inkl. Sammelbox und Register.
6. Was kostet das Abo „Kinder unter 3“?
Wenn Sie „Kinder unter 3“ überzeugt, bezahlen Sie nach der Testzeit von 14 Tagen nur 12,80 € monatlich inklusive MwSt. zzgl. 1,97 € Versandkosten.
7. Wie läuft der Kontakt zur Redaktion?
Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie die Redaktion bequem per E-Mail oder Telefon. Die kompletten Kontaktdaten bekommen Sie mit Ihrer Testbestellung von „Kinder unter 3“.
8. Was passiert mit den Einzelbestandteilen meines Startpakets? Darf ich alle Inhalte behalten, auch wenn ich kündige?
Das Startpaket gehört Ihnen. Sie dürfen alle Bestandteile behalten.
