GRATIS-Aktion: Jetzt mit Download-Spezial
„Die schönsten U3-Ideen“

Kinder unter 3 in Ihrer KitaKinder unter 3 in Ihrer Kita?

Schenken Sie sich jetzt mehr Kraft für die Arbeit mit Kleinstkindern!

Erfahren Sie hier, wie Sie Unter-3-Jährige kompetent und einfühlsam betreuen und sich selbst den Kita-Alltag erleichtern

Liebe Leserin, lieber Leser, 

wenn Sie an die Betreuung von Kleinstkindern in Ihrer Einrichtung denken – fühlen Sie sich auch manchmal wie ein Kapitän, der auf hoher See auf sich allein gestellt ist? In (noch) unbekannten Gewässern? Ohne Navigation?

Politiker fordern von Ihnen, Krippenplätze zu schaffen.
Das haben Sie getan bzw. tun Sie gerade.

Doch wer unterstützt Sie, wenn es darum geht, die Bedingungen zu schaffen, damit Sie Kinder unter 3 sicher betreuen, kreativ fördern und pädagogisch begleiten? Das lastete bisher allein auf Ihren Schultern.

Vereinfachen Sie sich jetzt die Arbeit
mit Unter-3-Jährigen!


GRATIS-Aktion: Das Download-Spezial „Die schönsten U3-Ideen“ ist ein Geschenk für alle Erzieherinnen und Erzieher, die „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ 14 Tage kostenlos testen.

 

Ich freue mich, Ihnen einen Helfer vorzustellen, der Sie in allen Fragen der Kleinstkind-Betreuung zuverlässig unterstützt. Er heißt

„Kinder unter 3 in Kita & Krippe“

und gibt Ihnen Fachinformationen, Praxistipps und Arbeitshilfen zu:

 

1. Entwicklungsförderung und Pädagogik

2. Spielideen und kreativen Anregungen

3. Gesundheit und Hygiene

4. Kommunikation mit den Eltern

5. Recht und Sicherheit

 

… also zu allen Bereichen der Kleinstkindbetreuung. Das Schwierige an der schnellen Einführung der U3-Betreuung ist, dass so viele Dinge auf einmal auf Sie zukommen. Sie haben plötzlich ganz andere Sicherheits- und Hygienestandards zu beachten, benötigen spezielle Spiel- und Förderangebote und überhaupt mehr Zeit für die Pflege.

Jetzt lesen!Kleinstkinder zwischen 1 und 3 entwickeln sich rasant – motorisch, sprachlich und in ihren sozialen Kompetenzen.Sind Sie nicht darauf vorbereitet, kann es im Kita-Alltag schnell zu Reibungspunkten kommen, z. B. weil Kinder in der Trotzphase sind oder nicht sauber werden „wollen“.

Eigentlich bräuchten Sie eine spezielle Ausbildung, um für alle Fragen der Betreuung von Kindern unter 3 gerüstet zu sein! Oder denken Sie an die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Diese ist anders als bei den Großen. Denn Sie sind hier zugleich Erzieherin und Beraterin, weil viele Eltern unsicher in Erziehungs- und Entwicklungsfragen sind. Wie schaffen Sie den doppelten Kraftakt?


„Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ stärkt Ihnen den Rücken!


Wenn Sie „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ regelmäßig lesen,

  • sind Sie topaktuell über die neuesten pädagogischen Erkenntnisse der Kleinstkind- Entwicklung informiert. Die dazugehörigen Arbeitshilfen unterstützen Sie maximal dabei, Kleinstkinder zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln; 
  • überraschen Sie Ihre Kleinsten immer wieder mit faszinierenden Spielideen, die superschnell vorzubereiten sind;
  • arbeiten Sie eng mit den Eltern zusammen, auch wenn Sie mal nicht „auf einer Wellenlänge schwimmen“; 
  • sorgen Sie für die Sicherheit und Gesundheit der Unter-3-Jährigen, indem Sie vorhersehbare Gefahren erkennen und ausräumen;
  • bewältigen Sie Ihren Alltag mit Kleinstkindern leichter, sparen Zeit und erhalten mehr Wertschätzung und Anerkennung!

 

>>> Sichern Sie sich jetzt Ihre Ausgabe von „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ inklusive den genannten Ratgebern! <<<

 

„Land in Sicht“ für die Kleinstkind-Betreuung in Ihrer Einrichtung!

Freuen Sie sich, wenn Ihr „U3-Schiff“ sicher durch die Gewässer steuert, und genießen Sie die Anerkennung und Wertschätzung für Ihre Arbeit! „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ begleitet Sie zuverlässig bei Ihren Herausforderungen in der Betreuung von Kleinstkindern.

Das Wissen kommt direkt aus der Praxis. Alle Informationen und Arbeitshilfen können Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen. Nutzen Sie Praxistipps, Checklisten, Übersichten z. B. zu folgenden Themen:

  • Motorik fördern (Grob-, Feinmotorik, Entwicklungsdefizite erkennen, Bewegungsanreize schaffen)
  • Sprachentwicklung unterstützen (nonverbale Signale verstehen, Sprache altersgerecht fördern)
  • sanfte Eingewöhnung (die Ankunft des Kindes vorbereiten, Beziehungen aufbauen, Elternarbeit)
  • Rituale wirkungsvoll einsetzen
  • Kommunikation mit den Eltern (Beratung, Aufnahmegespräche Konfliktgespräche, Vernetzung von Eltern und Kita)
  • tägliche Hygiene bei Kindern unter 3 (Pflegen, Wickeln, Zähneputzen, Händewaschen, etc.)
  • Gesundheitsvorsorge (Umgang mit Kinderkrankheiten, Erkältungsschutz, Gesundheitsschutz für Erzieherinnen)
  • Lieder, Gedichte, Fingerspiele
  • Räume gestalten (Sicherheitsanforderungen, Ideen für die ganzheitliche Förderung der Kleinstkinder)
  • Dokumentationen (Portfolios, Wahrnehmungsdokumentation)
  • und vieles mehr

Gehen Sie vor Anker: Mit Kinder unter 3 in Kita & Krippe

 


Das meinen unsere Leserinnen zu „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“

Großmann-Bott„Eine tolle Unterstützung“

„Für ,Kinder unter 3 in Kita & Krippe’ habe ich mich entschieden, weil es zu diesem Thema kaum professionelle, verlässliche Literatur gab.

Ganz toll finde ich neben den langfristig erprobten Tipps und Liedern für die Kleinsten die entwicklungspsychologischen Beiträge. Unterstützt wird das Ganze durch praxisnahe Hilfe wie z. B. Beobachtungsbogen. Dadurch bin ich auch auf schwierige Elterngespräche optimal vorbereitet.

Und zu den relevanten Themen wie beispielsweise Trotz und Sauberkeit bekomme ich immer die neuesten Erkenntnisse geliefert: So kopiere ich dann auch manchmal etwas für unsere Eltern-Infowand. ,Kinder unter 3 in Kita & Krippe’ ist für mich eine tolle Unterstützung in meinem Arbeitsalltag!“

Sonja Großmann-Bott, Kindergarten unterm Regenbogen, Höfen

----------------------------------------------------------

„Dankbar für die praxisorientierten Angebote“

Kamprath„Unsere AWO-Kita-Einrichtung ist schwerpunktmäßig auf 0- bis 3-Jährige ausgerichtet und für uns ist ,Kinder unter 3 in Kita & Krippe’ die perfekte Unterstützung:

Obwohl wir seit über 30 Jahren mit Kindern unter 3 arbeiten, sind wir dankbar für all die neuen Anregungen und die praxisorientierten Angebote aus ,Kinder unter 3 in Kita & Krippe’.

Gerade im Bereich Entwicklungspsychologie hat sich so viel getan, dass es wunderbar passt, hier immer topaktuell informiert zu sein. ,Kinder unter 3 in Kita & Krippe’ ist eine tolle Sache!“

Christel Kamprath, AWO-Kita Rotkäppchen, Allstedt

 

„Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ schenkt Ihnen 20 % mehr Zeit, Selbstvertrauen, Sicherheit und Klarheit in der U3-Betreuung!

Möchten auch Sie Rat und Unterstützung bei der Betreuung von Kleinstkindern? Dann fordern Sie Ihr persönliches Exemplar von „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ noch heute an!

Sicher mit U3-Kindern

Mit „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ steuern Sie Ihr „U3-Schiff“ sicher
durch unbekannte Gewässer!


Jetzt meistern Sie die Herausforderung souverän und mit Herz!

1. Mit kreativen Anregungen

Spielidee 1: Krabbeltunnel selbst gemacht (ab 1,5 Jahren)

Das wird gebraucht:

  • mindestens 5 Mitspieler
  • Platz auf dem Boden

Immer 2 Kinder knien sich gegenüber auf den Boden, fassen sich an den Händen. Die Arme werden dabei waagerecht gehalten. Durch diesen Tunnel kann das verbleibende Kind krabbeln. Dann wird getauscht.


Spielidee 2: Mitmachreim „Zappelmann“ (ab einem Jahr)

Sprechen lernen mit sanften Berührungen ist für Kinder besonders lustvoll. Fragen Sie bitte, ob das Kind berührt werden möchte.

Hier kommt der Zappelmann,
er zippelt und er zappelt.
Er klettert deinen Arm hoch,
er kribbelt und er krabbelt.
Er kitzelt deine Ohren,
er kitzelt deinen Mund.
Er springt auf deine Nase,
läuft immer in die Rund’.

 

>>> Sichern Sie sich jetzt Ihre Ausgabe von „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ inklusive den genannten Ratgebern! <<<


2. Mit Sicherheits-Checklisten

Checkliste


3. Mit Anleitungen zur Entwicklungsförderung

Sauber werden ohne Druck

Sauber werden ohne DruckWann ein Kind die körperlichen und geistigen Voraussetzungen für das Sauberwerden hat

Jedes Kind übernimmt in 4 Schritten die Kontrolle über seinen Körper:

  1. Das Kind nimmt wahr, wenn Blase und Darm voll sind.
  2. Das Kind erkennt, dass nach dem Völlegefühl die Entleerung der Blase / des Darmes folgt.
  3. Das Kind kann aussprechen, dass es Harn- oder Stuhldrang hat („Aa machen“, „Pipi gehen“).
  4. Das Kind kann Harn / Stuhl so lange zurückhalten, bis es auf der Toilette sitzt.

Mit welchen Worten, Angeboten und Gesten Sie Ihre Kita-Kinder beim Sauberwerden begleiten, erfahren Sie in„Kinder unter 3 in Kita & Krippe“.

4. Mit Tipps zur Elternarbeit

Gehen Sie neue Wege in der Zusammenarbeit!

Wenn Eltern in Ihrer Kita verweilen und sich dort austauschen, ist das ein Zeichen dafür, dass sie sich wohl fühlen.

Für Sie als Kita ist eine Vernetzung wünschenswert, denn davon profitieren Väter, Mütter, Kinder und nicht zuletzt Sie als Erzieherin. Fördern Sie diesen Austausch, indem Sie z. B. eine Elternecke einrichten.

Fordern Sie noch heute Ihr kostenloses Begrüßungspaket an!

 


Ihr persönliches Begrüßungspaket

Im Begrüßungspaket enthalten ist...:

Ein starkes Team für U3-KinderIhr Gratis-Geschenk:
Der Praxisratgeber „Ein starkes Team für Kinder unter 3 – So sind Sie gut vorbereitet und organisiert für die Arbeit mit den Allerkleinsten“

Ihre Gratis-Ausgabe:
die aktuelle Ausgabe von„Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ zum 14-Tage-Gratis-Test ohne Risiko zu. Diese Ausgabe dürfen Sie in jedem Fall behalten.

Ihr Gratis-Geschenk:
Das Download-Spezial „Die schönsten U3-Ideen“

Sind all diese Vorteile es für Sie wert, meinen Beratungsdienst kostenlos kennen zu lernen?

Dann fordern Sie am besten gleich die aktuelle Ausgabe von „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ ohne Risiko an.

 

Füllen Sie einfach das Anforderungsformular aus und senden Sie es ab. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Herzliche Grüße aus Bonn
Ihre
Petra Bartoli
Petra Bartoli
Erzieherin, Sozialpädagogin und Chefredakteurin von „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“

PS: Als Dankeschön für Ihre Testanforderung erhalten Sie 2 wertvolle Extras: den Praxisratgeber „Ein starkes Team für Kinder unter 3“, mit dem Sie Ihr Team neu und sinnvoll auf die Betreuung von Kleinstkindern ausrichten, und das Download-Spezial „Die schönsten U3-Ideen!“.

 

>>> Sichern Sie sich jetzt Ihre Ausgabe von „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ inklusive den genannten Ratgebern! <<<

 

 

Datenschutz | Impressum | AGB | Widerrufsrecht